Cloud & Edge Computing

Cloud Computing – ein umfangreiches Feld, welches durch die Digitalisierung mit entsprechenden Sicherheitsmechanismen die klassische Automationspyramide nachhaltig verändert. Dazu gehören viele Anwendungsbereiche. Wir haben uns auf folgende Bereiche fokussiert:

  • Multimandantenfähige Cloud-Lösungen mit SCADA-Funktionalität (Baukastenprinzip, beliebig virtualisierbar, Funktionalität erweiterbar)
  • Schnittstellentechnologien für Big-Data-Systeme
  • Schnittstellentechnologien für den Abgriff von Edge-Algorithmen

Für Edge Computing werden mehrere Technologien, aber auch Technologie-Methoden eingesetzt. In Zusammenarbeit mit der Hochschule Buchs (NTB Buchs) wurde eine praxisorientierte Methode entwickelt, um die Technologie der Edge-Algorithmen auch auf die Automationspyramide zu bringen.

Prozesse optimieren? Anlagenverfügbarkeit steigern? Mit der EDGE-Line und dem EDGE-Line Building Process werden Algorithmen erarbeitet, die auf historischen Daten, Korrelationen und Anomalie-Detektion basieren.

In die EDGE-Line übertragen, unterstützen Sie auf jeder Anlage Ihre Prozessoptimierung, die in der Form mit herkömmlichen SPS-Applikationen nicht erreicht werden kann. So unterstützt EDGE-Line Ihre SPS auf der Automationsebene.

   
  • Flexible Hardware-Architektur für Ihre Edge Computing-Aufgaben
  • Python oder R-Software-Abbildung zur Umsetzung der Algorithmen
  • Optional Umsetzung über DSP oder FPGA
  • Prozessdaten-Anbindung über Feldbusse, zusätzliche Sensorik oder Anbindung an die SPS
  • Weitergabe der – über Algorithmen berechneten – Softsensor-Values an eigene Outputs oder direkt an die SPS

Der Weg zwischen OT und IT mit moderner industrieller Kommunikation.